Liebe Patienten, Dank des hohen Hygienestandards und der Hygienemaßnahmen in deutschen Zahnarztpraxen ist es uns möglich einen nahezu „normalen“ Praxisablauf trotz der Corona Pandemie aufrecht zu halten. (mehr …)
Karies am Füllungsrand, Frakturen von Zahnanteilen oder Frakturen von Füllungen sind die meisten Gründe für eine defekte und erneuerungsbedürftige Füllung. Das betrifft aber nicht nur Füllungen, sondern kann genauso gut…
Wir suchen ab sofort sowohl eine sympathische, qualifizierte und zuverlässige Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Stuhlassistenz als auch eine Prophylaxeassistentin/ZMF/ZAH in Vollzeit. Haben Sie Lust mit einem tollen Team in…
Liebe Patienten, wenn auch Sie erfahren möchten, ob und wenn ja wieviel Ihre Krankenkasse zur professionellen Zahnreinigung dazubezahlt, dann hilft Ihnen eine Übersicht der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. In dieser aktuellen Übersicht…
Für Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, Angehörige im Pflegeheim unterstützen oder für das Pflegepersonal selbst, stellt sich oft die Frage wie man die Mundpflege bei betroffenen Personen verbessern kann.…
Das Thema künstlicher Zahnersatz wirft bei vielen Patienten Fragen auf. Die neu gestaltete Broschüre „Kronen und Brücken“ der Initiative proDente e.V. liefert Fakten. Die von proDente neu aufgelegte Broschüre „Kronen…
Diabetiker haben ein bis zu dreimal höheres Parodontitisrisiko. Was Erkrankte für ihre Mundgesundheit tun können, verrät die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz – mit fünf praktischen Tipps. Unbehandelt kann diese Entzündung…
Kinder sollen so gesund wie möglich aufwachsen. Die Zahnärztekammer und die KZV Hamburg geben 5 gute Tipps zur zahnmedizinischen Prophylaxe bis zum zweiten Lebensjahr. 1.Dokumentation von Anfang an Mit Bekanntwerden…